Permalink

off

Apple AppClips

Und wieder eine Lösung für ein Problem, von dem wir nicht wussten, dass wir es haben. Liest man die geschilderten Szenarien, fällt einem auf: dieses Problem hatten wir schon öfter – man steht vor einem Parkautomaten, kein Kleingeld in der Tasche und keine Kreditkarte dabei. Der Automat erlaubt aber „Parken und Zahlen per App“. Man muss dazu lediglich die App herunterladen, einen Account anlegen und eine Kreditkarte hinterlegen. Kreditkartendaten hätte man noch im klugen Telefon, die Netzverbindung im Parkhaus ist sehr langsam, Puls und Blutdruck des Parkers steigen…

Genau für so einen Fall hat Apple die AppClips vorgesehen. AppClips sind kleine Teile einer App, die schnell laden und nur wenige wesentliche Funktionen liefern. Bleiben wir bei unserem Parkautomaten: Da wäre auf dem Automaten ein QR-Code (oder einer der neuen schicken Apple-Codes), die scannt der ungeduldige Parker. Eine Karte auf dem Telefon wird geöffnet, per Tip lädt der AppClip, dank weniger als 10 MB auch bei schlechter Verbindung schnell. Im AppClip kann ich den Zahlvorgang durchführen, brauche aber immer noch einen Account und muss eine Zahlweise hinterlegen. Auch dafür hat Apple seit einiger Zeit vorgesorgt: Account anlegen geht dank „Anmelden mit Apple“ mit zwei Klicks, und als Zahlweise ist ApplePay auch mit zwei Klicks und einer FaceID oder Fingerabdruck sicher hinterlegt. Parkschein bezahlen, Stimmung gerettet, Blutdruck wieder in medizinisch vertretbaren Sphären und keine nie wieder genutzte App auf dem Telefon..

So etwas kann z.B. in Restaurants auf den Tischen kleben, auch hier geht bestellen und zahlen mit wenigen Klicks und der AppClip hat auch gleich übermittelt, an welchen Tisch das bestellte gebracht werden soll. Laut Apple können AppClips auch mit einem Ort verknüpft werden, also z.B. auf AppleMaps auftauchen und bei Tippen drauf den passenden AppClip starten. So etwas ähnliches hat Google schon mal auf den Markt gebracht, das ist aber wie so viele Google-Erfindungen heimlich und leise wieder entschlafen.

Kommentare sind geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen